Florian Pfab ist Mitgründer und medizinischer Kopf von Clevergum. Parallel verantwortet er die Leitung der medizinischen Abteilung bei der Eintracht Frankfurt Fussball AG. Er hat CovexGum (vormals CovidGum), den weltweit ersten antiviralen Kaugummi, sowie eine Reihe weiterer spannender Clevergums erfunden.
Wie kamst Du auf die Idee mit Clevergum? Du bist ja Sportmediziner und kümmerst Dich normalerweise um die Gesundheit von Profisportlern?
Bei meiner Arbeit geht es neben dem Erhalt der Gesundheit darum, die besten Voraussetzungen für eine starke psychische und physische Leistung zu schaffen. Das sollten vor allem auch Sportler über eine ausgewogene Ernährung schaffen. Nun gibt es Zeiten im Profisport, wo innerhalb kürzester Zeit mehrere Wettkämpfe an verschiedenen Orten ohne längere Ruhephasen bestritten werden müssen. Das zehrt an den psychophysischen Parametern. Oft fällt es Profisportlern schwer, vor Wettkämpfen Nahrung aufzunehmen oder bei sich zu behalten. Da kam mir das erste Mal die Idee, natürliche, evidenzbasierte und nachhaltige Substanzen – im Grunde lauter Stoffe, die auch in der natürlichen Nahrung des Menschen vorkommen – zur direkten oder indirekten Leistungssteigerung mit einem Kaugummi als Trägermedium zu verbinden.
Wieso ausgerechnet Kaugummis?
Kaugummis haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Darreichungsformen wie Tabletten, Pillen oder Pulvern: Zum einen sind sie denkbar einfach anzuwenden. Viele Menschen kauen gerne Kaugummi, und Kauen funktioniert intuitiv. Beim Kauen werden die Wirkstoffe nach und nach freigesetzt, sofort über die Mundschleimhaut resorbiert und gelangen schnell und ohne Umweg in den Blutkreislauf. Sie wirken daher viel schneller. Sie müssen nicht, wie andere Lebensmittel, den Magen-Darm-Trakt passieren. Das bedeutet wiederum, dass ein sehr viel höherer Anteil der aufgenommenen Nährstoffe auch wirklich im Organismus ankommt. Man kann die Wirkstoffe vernünftiger dosieren. Das alles führt am Ende dazu, dass die Kaugummis verträglicher als herkömmliche Darreichungsformen sind.
Und den antiviralen CovexGum habt ihr als Antwort auf die Corona-Pandemie entwickelt?
In der Fußballsommerpause 2020 bin ich selber an Corona erkrankt – trotz strenger Einhaltung der gängigen Hygienemaßnahmen. Deshalb habe ich mich gefragt, welche zusätzlichen Möglichkeiten an Schutzmaßnahmen es geben könne. Zu diesem Zeitpunkt waren Mundspüllösungen mit einer stark antiseptischen Wirkung schon en vogue und vom Robert-Koch-Institut empfohlen. Das war für mich der Kern der Idee – Kaugummi als praktikablere „To-go-Version”. Wichtig war mir, dass der CovexGum, wie auch alle anderen Clevergums, nur natürliche und gut verträgliche Inhaltsstoffe aus dem Lebensmittelbereich enthält. Also haben wir natürliche ätherische Öle und Extrakte wie Zimtöl, Pfefferminzöl, Ingwer, Ginseng, Quercetin und Spermidin eingearbeitet. Alles Stoffe, die in wissenschaftlichen Experimenten oder auch in computerbasierten Molekularsimulationen einen antiviralen, also gegen einen Virus gerichteten Effekt gezeigt haben – jeder Wirkstoff für sich genommen mit unterschiedlichen Wirkspektren, die sich gegenseitig verstärken können. Das macht den CovexGum generell zu einer sehr sinnvollen Ergänzung in der kalten, von grippalen Infekten geprägten Jahreszeit, und von vielen Oktoberfestbesuchern haben wir auch begeistertes Feedback bekommen.
Wie habt ihr die Wirkung von CovexGum untersucht?
Indem wir mittels PCR-Test die Viruslast in der Ausatemluft von Covid-19-Patienten vor und dann in regelmäßigen, definierten Abständen nach Kauen des Kaugummis gemessen haben.
Und die Ergebnisse?
Der antiseptische Kaugummi hat sich als vielversprechend erwiesen, um die SARS-CoV-2-Viruslast in der Ausatemluft und damit das Infektionsrisiko zu verringern. Eine größere, Placebo-kontrollierte klinische Studie läuft derzeit bis Q1 2023 und soll diese Ergebnisse weiter bestätigen. Die vielversprechenden Ergebnisse der Pilotstudie sind im renommierten Wissenschaftsmagazin Infection publiziert worden.
Was für Kaugummis habt ihr noch, außer CovexGum?
Mit CovexGum haben wir gezeigt, dass unsere Clevergums funktionieren, Ideen für weitere Kaugummis habe ich unzählige. Ganz aktuell haben wir beispielsweise PerformanceGum speziell für Profisportler entwickelt. Darin sind unter anderem Guarana, Taurin und Koffein sowie NADH für eine bessere Ausdauer, aber auch beta-Alanin, das durch die Verringerung der Muskelübersäuerung ein höheres Trainingsvolumen ermöglicht. Citicolin, ein Neuroprotektivum, das die mentale Leistungsfähigkeit steigert, ist auch darin enthalten.
Für Menschen, die sich besonders gut konzentrieren wollen und müssen – beispielsweise Chirurgen, Führungskräfte, Soldaten, aber auch Schüler, Studenten oder Langstreckenfahrer – haben wir den ConcentrationGum entwickelt. Darin finden sich starke Antioxidantien wie Resveratrol, aber auch Niacin und Riboflavin, die Müdigkeit und Ermüdung entgegenwirken, kombiniert mit den traditionellen Wachmachern Koffein, Guarana und Taurin.
Wir bieten auch Kaugummis mit Spurenelementen und Vitaminen an, wie zum Beispiel Vitamin D3 oder Magnesium. So etwas kennen die Menschen auch schon von Nahrungsergänzungsmitteln in Form von Tabletten und Pulvern, Kaugummis sind allerdings eine viel bessere Lösung – man benötigt kein Wasser und hat keine Probleme mit dem Schlucken. In der Pipeline haben wir jedenfalls noch viele weitere spannende Innovationen.
Nach welchen Kriterien suchst Du die Wirkstoffe für neue Kaugummis aus?
Was mich antreibt, ist die Idee, Kaugummis für jede erdenkliche Situation, in der wir von einer Verbesserung profitieren können, herzustellen – quasi als Wegbegleiter durch den ganzen Tag. Das fängt an mit dem Thema frisch und munter am Arbeitsplatz erscheinen, sich konzentrieren können, im Gym das Maximum aus sich herauszuholen, das Abendessen, hat man auch mal etwas zu viel gegessen, gut zu verdauen und schließlich auch gut einschlafen und durchschlafen zu können. Entsprechend suche ich nach Wirkstoffen, die diese Prozesse positiv unterstützen, greife dabei zum Einen in die Schatzkiste der alten traditionellen Medizin und gleichzeitig in den immer reicher werdenden Fundus an innovativen Wirkstoffen mit einem hohen medizinischen Potenzial.
Wo geht die Reise hin, was kannst Du Dir noch vorstellen?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kaugummis viele gängige Arzneimittel, die es bisher nur in Tablettenform gibt, irgendwann einmal komplett ablösen – darauf arbeite ich hin, und auf diesem Gebiet wird auch schon fleissig geforscht.
Bleibt Dir neben all Deinen Aktivitäten denn noch genug Zeit für ein so großes Projekt?
Der menschliche Körper ist ein Hochleistungsapparat mit fein ausgeklügelten Prozessen und Funktionen zur Erhaltung der Gesundheit. Das Verständnis für diese Prozesse und Funktionen öffnet uns die Tür zu unserem besten Ich. Mit Clevergums können wir durch diese Tür gehen, und es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Ideen, die ich habe, sinnvoll und zum Wohl aller, die gesund leben möchten, zu verwirklichen.